
Fellmineralien-Screen
- Artikel-Nr.: WK10239
- Info: Laboruntersuchung
Der Fellmineralien-Screen – aussagekräftige Mineralstoffanalyse
Genau wie Hufe oder Krallen birgt auch das Fell langfristige Informationen über verschiedene Speicherwerte des Körpers wie zum Beispiel Mineralstoffe, Spurenelemente, aber auch Giftstoffe und Schwermetalle.
Oftmals wenden sich Tierbesitzer an uns, deren Tieren es nicht gut geht, obwohl Blut-, Urin- oder Kotuntersuchungen unauffällig sind. Hier ist es naheliegend, dass der Mineralstoffhaushalt des Tieres gestört sein könnte, denn fehlt nur ein winziger Baustein im Körper, so funktioniert unter Umständen der gesamte Stoffwechsel nicht mehr richtig.
Auch eingelagerte Giftstoffe oder Schwermetalle können zu ernst zu nehmenden Störungen wie einer veränderten Darmflora führen. Hier können selbst die besten Nährstoffe gefüttert werden - das Tier nimmt sie trotzdem nicht auf. Durch den Fellmineralien-Screen haben wir nun die Möglichkeit, diese Veränderungen im Labor messen zu lassen und danach gezielt dagegen vorzugehen.
In diesem Video findest du heraus, in wie weit der Fellmineralien-Screen für dein Tier sinnvoll sein könnte:
Wann ein Fellmineralien-Screen durchgeführt werden sollte:
bei Fell oder Hautproblemen
bei gebarften Tieren
bei Allergien
bei Störungen des Bewegungsapparates
bei exzessivem Kot- oder Grasfressen
bei chronischen oder wiederkehrenden Infekten oder bei Pilzerkrankungen
zur Vorsorge
Was du erhältst:
- eine aussagekräftige Laboranalyse
- Empfehlungen unserer Tierheilpraktiker Bezug nehmend auf Fütterungsprobleme, Mineralstoffhaushalt, Stoffwechselprobleme und Schwermetallbelastungen
- eine praktische Einkaufshilfe für eventuell notwendige Futtermittel
Ablauf und Durchführung
- Du erhältst von uns alles, was du für den Test benötigst, d.h. das vollständige Versandmaterial ans Labor.
- In die erhaltene Tüte gibst du 0,5 Gramm Fell, das entspricht ca. 2 gut gehäuften Esslöffeln (kein Schweif oder Mähne). Bitte schneide entlang der Körperhaut, es werden keine Haarwurzeln benötigt. Am besten an Stellen, an denen wenig geleckt wird wie z.B. am Nacken. Bitte stelle sicher, dass die Fellprobe nicht verschmutzt ist. Beachte zudem, dass du an deinem Tier mindestens 14 Tage vorher keine Pflegeprodukte und/oder Shampoo anwendest.
- Du füllst das erhaltene Formular aus.
- Du sendest die Tüte und das ausgefüllte Formular in dem beigefügten Briefumschlag ans Labor.
Weiss nicht ob es über einen TA kostengünstiger wäre, jedoch bin ich zufrieden und beruhigt durch den Felltest. Danke
Ich habe kein Vergleich zu einem Test beim TA. Hat alles gut funktioniert. Bin überrascht über das doch gute Ergebniss der Untersuchung. Es ist alles super gut und deutlich erklärt. Einfach gemacht, wenn man TA meidet ;-)
Immer wieder und sehr zu empfehlen!
Super schnelle Lieferung und ein geniales vielversprechendes Ergebnis mit dem ich nun mit meinen Tierheilpraktiker und Tierarzt, meinem Kater helfen kann endlich zu heilen!! Ich sage DANKE!!!!
Auch die telefonische Beratung (Termin ausgemacht) war sehr hilfreich, sympathisch und sehr kompetent!
Super
Ein gute Möglichkeit durch Ernährung aufgetretenen Mangel an Mineralstoffen zu kontrollieren. Die Auswertung per Mail erfolgt ausführlich und ist super verständlich. Rückfragen kann man jederzeit stellen.
War alles perfekt
Bin sehr zufrieden mit den Produkten, Lieferung war auch schnell, weiter so !!!!